Web Scraping bezeichnet die automatisierte Extraktion von Daten aus Websites, um wertvolle vertriebsrelevante Informationen, z.B. potenzielle Kunden, Markttrends, Wettbewerbsdaten und relevante Kontaktinformationen, systematisch zu erfassen und für das operative Geschäft zu nutzen.

Anwendungsbereiche von Web Scraping im Vertrieb:

1. Lead-Generierung & Kontaktgewinnung

  • Automatische Extraktion von Unternehmensdaten, Ansprechpersonen und Kontaktdaten (z. B. aus Branchenverzeichnissen, Unternehmenswebsites, LinkedIn, …)
  • Identifikation neuer potenzieller Kunden (Leads) basierend auf bestimmten Kriterien wie Unternehmensgröße, Standort oder Branche

2. Wettbewerbsanalyse & Preisüberwachung

  • Kontinuierliche Überwachung von Preisen, Produktangeboten und Marketingaktivitäten der Konkurrenz
  • Analyse von Produktbewertungen & Kundenmeinungen, um Vertriebsargumente gezielt anzupassen

3. Markt- & Trendanalysen

  • Erfassung aktueller Branchentrends, Kundenbedürfnisse und Kaufverhalten anhand von Social-Media-Daten, Foren oder News-Seiten
  • Identifikation von Wachstumsmärkten und neuen Geschäftschancen für den Vertrieb

4. Automatisierung der Vertriebsrecherche

  • Schnelle Datenaggregation aus verschiedenen Quellen, um individuelle Kundenprofile oder Marktsegmente effizient zu analysieren
  • Reduktion manueller Recherchen durch automatische Aktualisierung relevanter Informationen

Web Scraping ermöglicht Unternehmen, wertvolle Markt- und Wettbewerbsinformationen in Echtzeit zu gewinnen. Durch den Einsatz von Machine Learning & KI wird die automatische Verarbeitung und Analyse gescrapter Daten in Zukunft noch leistungsfähiger.