Smart Account Management – auch als Kleinkundenmanagement bezeichnet – zielt darauf ab, Kunden mit geringem individuellem Umsatz bzw. Umsatzpotenzial effizient und wirtschaftlich zu betreuen. Obwohl einzelne Kleinkunden oft nur begrenzte Erträge liefern, stellt das Kleinkundensegment in seiner Gesamtheit eine wertvolle Einnahmequelle für Unternehmen dar. Ein strukturiertes Management ermöglicht es, dieses Potenzial optimal zu nutzen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.

Exemplarische Ziele

  • Kosteneffiziente Betreuung durch Automatisierung und digitale Prozesse
  • Aufrechterhaltung der Servicequalität, trotz reduzierter Vertriebsressourcen
  • Identifikation wachstumsträchtiger Kleinkunden für gezielte Weiterentwicklung

Typische Maßnahmen

  • Self-Service-Portale & digitale Bestellplattformen für einfache Abwicklung
  • Automatisierte Kommunikation & E-Mail-Marketing zur Kundenbindung
  • Inside Sales & Hybrid Selling statt klassischer Außendienstbesuche
  • Einsatz von Künstlicher Intelligenz & Datenanalysen, um Potenziale zu erkennen
  • Mindestbestellwerte / -volumen

Ein strukturierter Ansatz für Kleinkunden steigert die Profitabilität, verbessert die Kundenzufriedenheit und entlastet den Flächenvertrieb, sodass dieser sich stärker auf strategisch wichtige Schlüsselkunden fokussieren kann.


Projektbeispiele:

Sie sind interessiert zu erfahren, wie unsere Beratungsprojekten zum Thema Smart Account Management ablaufen? Unter „Kleinkundenmanagement“ erhalten Sie spannende Einblicke in typische Projektthemen.