Eine Marktsegmentierung – auch need-based Kundensegmentierung genannt – ist ein zentrales strategisches Konzept im Marketing und Vertriebsmanagement. Es hilft Unternehmen dabei, ihre Zielgruppen präzise zu definieren.
Im Rahmen einer Marktsegmentierung wird der heterogene Gesamtmarkt in kleinere, homogene Gruppen (Segmente) unterteilt. In der Praxis erfolgt dies i.d.R. über Branchen / Industrien, weil davon ausgegangen wird, dass eine Branche / Industrie einen homogenen Bedarf aufweist. Als Grundlage zur Einteilung können beispielsweise NACE-Codes (europäisches Klassifikationssystem für Wirtschaftszweige) von Unternehmens verwendet werden.
Je nach Geschäftsmodell und Vertriebsansatz können allerdings auch weitere Kriterien nützlich sein, um Marktsegmente noch präziser zu beschreiben (z.B. Geografie, Produktlinien, Kundentypen, zentraler vs. dezentraler Organisationsaufbau, Applikationen / Use Cases, …).
Die resultierende Longlist an möglichen Marktsegmenten bietet die Basis für eine weitergehende Bewertung im Rahmen des Targetings.
Zusammenhängende Logik im Thema Marktbearbeitungsstrategie:
- Marktsegmentierung
- Targeting
- Vertriebsziele
- Vertriebsansatz
- Vertriebspartnerstrategie
- Wettbewerbspositionierung
- Produkt- und Serviceportfolio