Die Van-Westendorp-Methode ist ein Marktforschungsansatz. Sie bestimmt die optimale Preisspanne eines Produkts.
Vorgehensweise
Kunden werden gezielt zu ihrer Preiswahrnehmung befragt. So ermittelt man Schwellenwerte wie „zu teuer“, „zu billig“, „teuer, aber akzeptabel“ und „günstig, aber akzeptabel“. Die Ergebnisse werden in einem Preis-Sensitivitäts-Diagramm (Price Sensitivity Meter) visualisiert. Dieses Diagramm hilft Unternehmen, eine strategische Preisgestaltung festzulegen.
Die Methode eignet sich besonders, um ein Produkt preislich attraktiv zu positionieren. Gleichzeitig erfüllt es die Erwartungen der Kunden.
Andere suchten auch nach: