Nachhaltigkeit im Vertrieb bezeichnet die Integration von ökologischer, sozialer und ökonomischer Verantwortung in die Vertriebsprozesse und -strategien eines Unternehmens. Dies umfasst die Förderung umweltfreundlicher Produkte, die Sicherstellung fairer Arbeitsbedingungen und den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen bei gleichzeitiger Umsetzung ethischer Geschäftspraktiken.
Ziel ist es, durch nachhaltige Vertriebsansätze wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten, um langfristiges Wachstum zu fördern und negative Auswirkungen zu minimieren.
Beispiele hierfür sind die Reduktion von CO2-Emissionen durch weniger Geschäftsreisen und der Einsatz von Hybrid Selling, einer Kombination aus persönlichen und digitalen Verkaufsgesprächen. Solche Maßnahmen tragen nicht nur zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks bei, sondern steigern auch die Effizienz und verbessern das Unternehmensimage langfristig.